Das passende Hundegeschirr

Das passende Hundegeschirr zu finden ist schon eine Herausforderung. Insbesondere, da Halsband oder Geschirr ja häufig auch ein sehr heikles Thema ist. Ich persönlich finde, das beides seine Berechtigung hat. Je nach Hund, Situation und auch Leinenlänge.
Was bei einem Geschirr aber wirklich wichtig ist, dass es gut passen sollte. Denn oft wird dieses gewählt, weil es weniger Einfluss auf die empfindlichen Strukturen am Hals hat und der Druck sich auf eine größere Fläche verteilen kann.
Auswirkungen auf den Körper bei schlechtem Sitz
Sitzt das Geschirr nicht richtig, weil es vielleicht zu weit oder zu eng ist, kann sich das auf den restlichen Körper auswirken. Es rutscht zur Seite am Brustkorb und nimmt dort Einfluss auf die Muskulatur. Oder es drückt und führt zu Scheuerstellen oder einer ungünstigen Haltung.
Auch ist darauf zu achten, dass das Geschirr nicht zu dicht hinter den Ellbogen sitzt, das stört beim laufen und kann auch scheuern. Im besten Fall liegt der Brustgurt mittig zwischen dem Ellbogen und der letzten Rippe.
Sicherheitsgeschirre sollten nicht zu weit hinten sitzen
Bei Sicherheitsgeschirren sieht man häufig, dass der hintere Gurt nicht mehr auf den letzten Rippen liegt, sondern in den Eingeweiden. Auch das ist drauf zu achten, dass der Gurt nicht zu weit hinten liegt und dort Einfluss auf empfindliche Strukturen nimmt.
Dann gibt es Geschirre, wie die Norwegergeschirre und Sattelgeschirre, die grundsätzlich aus meiner Sicht nicht so wirklich gut geeignet sind. Sie schränken vorne das Schultergelenk und die Bewegung der Schulter ein.
Macht gerne den Selbsttest, lasst Euch einen Schal oder die Hundeleine einmal um den Brustkorb inklusive der Arme umlegen und von hinten festhalten und versucht dann mal, Eure Arme weit nach vorne zu bewegen.
Was gibt es noch zu beachten
Desweiteren sollte man darauf achten, dass die Schnallen unterpolstert sind und nicht die Bewegung stören. Gleiches gilt für den Ring, wo wir die Leine befestigen. Sonst schlägt der Karabiner immer wieder auf die Wirbelsäule.
Es sind viele Punkte, auf die wir einen Blick haben sollten, damit das Geschirr gut sitzt und nicht allzu großen Einfluss auf den Bewegungsapparat des Hundes hat. Das passende Hundegeschirr zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Je nach Hund bietet sich vielleicht auch etwas maßgeschneidertes an.
Seid ihr Euch unsicher, dann fragt mich gerne beim Training oder im Physiotermin und wir schauen uns das genauer an.